Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Paulus, Mittelalterliche Geschichte, LMU München
    • Freed, John B.: The Falkensteins. Losers and Winners in Medieval Bavaria, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Gornig, Antje Janina: Das Nonnenkloster St. Georg vor Leipzig. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Stadt- und Kirchengeschichte, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Miriam Weiss, Regesta Imperii, Universität des Saarlandes
    • Goetz, Hans-Werner (Hrsg.): Kontroversen in der jüngeren Mediävistik, Köln 2023
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hitz, Benjamin: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Fouquet, Gerhard: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für Mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Schellbach, Konrad: Erdbeben in der Geschichtsschreibung des Früh- und Hochmittelalters. Ursprung, Verständnis und Anwendung einer spezifisch mittelalterlichen Traditionsbildung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Reinhard Ferdinand Nießner, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Konersmann, Frank; Möller, Lenelotte (Hrsg.): Die Kleine Eiszeit (1430–1830) in Unterricht und Lehre. Perspektiven, Ansätze und Beispiele – Die Pfalz und ihre Nachbarregionen, Speyer 2020
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Steinbach, Sebastian: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Band 3: Mittelalter, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Bernhard Zeller, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Daniel: Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters. Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Freischaffender Historiker
    • Kluge, Matthias: Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, München 2021
  • -
    Rez. von Rainer Schreg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Michl, Eike Henning: Wüstungsforschung in Deutschland. Eine Einführung, Norderstedt 2021
  • -
    Rez. von Christian Manger, Faculty of Humanities, University of Amsterdam
    • Höhn, Phlipp: Kaufleute in Konflikt. Rechtspluralismus, Kredit und Gewalt im spätmittelalterlichen Lübeck, Frankfurt a.M. 2021
  • -
    Rez. von Tilman Plath, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Maier, Konrad (†); Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart 2018
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 2: Vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten, Stuttgart 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Martin Wihoda, Historický ústav, Masarykova Univerzita
    • Monnet, Pierre: Karl IV. Der europäische Kaiser, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Chantal Camenisch, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Bern
    • Wozniak, Thomas: Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stockhusen, Sabrina: Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517). Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Christian Alexander Neumann, Deutsches Historisches Institut Rom
    • Czeghun, Ignacio; Möller, Cosima; Quesada Morillas, Yolanda María; Pérez Juan, José Antonio (Hrsg.): Wasser - Wege - Wissen auf der iberischen Halbinsel. Eine interdisziplinäre Annäherung im Verlauf der Geschichte, Baden-Baden 2018
Seite 1 (134 Einträge)
Thema
Sprache